Seit 2016 besteht das Museum Zeiler, das der Künstler Peter Zeiler in Irsee im Allgäu in dem von ihm entworfenen Haus eingerichtet hat. Es umfasst eine wechselnde Ausstellung in seinen ehemaligen Arbeitsräumen und einen Figurenpark im Garten.


Ausstellung „Früher und heute und später“ von Felicitas Freuding
Am Samstag, den 27. September 2025 eröffnet das Museum Zeiler in Irsee die Ausstellung „Früher und heute und später“. Vernissage ist ab 15 Uhr, Eva Langenwalter und Felicitas Freuding spielen internationale Volksmusik für Harfe und Gesang und Flöte und Gitarre. Anton Freuding umrahmt mit philosphischen Gedanken.
Geöffnet ist an jedem 1. und 3. Samstag im Monat jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr bis zur Finissage am 20.12.2025 und nach Vereinbarung. An den weiteren Öffnungstagen gibt es folgendes Programm:
18.10.2025 ab 15.30 Carola Härle, Görisried, Gedichte abwechselnd mit Peter Würl, Kaufbeuren, Gedichte und Ingrid Zasche, Kaufbeuren, Gedichte und Prosa Uwe Bräutigam, Kaufbeuren, Improvisationen auf der Hang Handpan
2.11.2025 Sonntag 15-19 Uhr Sabine Smolik-Pfeifer aus Bad Wörishofen, Gedichte, Flori Mayer, Marktoberdorf, Saxophon und Klarinette
15.11.2025 ab 15.30 Cynthia Mace aus Bad Wörishofen, Gedichte abwechselnd mit Paul J. Boeck, aus Mindelheim, Lesung aus dem neuen Buch, der Kurzgeschichtensammlung „Glanzfunken“
20.12.2025 Finissage, ab 15:30 Rosa-Maria Schwab, Unterthingau, Lesung aus dem neuen Buch „Kindheitserinnerungen“ sowie Singen, Tanzen und Gedankenaustausch mit Io Zeiler-Klimm und Florian Zeiler und Felicitas Freuding





Dem Museum Zeiler ist es eine große Freude, den Türmen, Objekten und Bildern von Felicitas Freuding im Museum Zeiler einen besonderen Raum zu geben.
Die Skulpturenwelten und Bilderimpressionen der Künstlerin handeln von Lebensgeschichten, Ahnengesängen, Übergangszeiten, Traumvisionen. Vergessene Kinderzeichnungen und Tanzvariationen ergänzen die Ausstellung.
„So wie der Wind Liegengelassenes aufwirbelt und zu neuen Luftgebilden formt, die unsere Fantasie anregen, so soll sich im kreativen Schaffen auch Vorhandenes und Abgelegtes zu poetisch Neuem formen.“
Das Wechselspiel zwischen dreidimensionalen Skulpturen und Objekten und der Rückkehr in den zweidimensionalen Raum mit durch drucktechnische und fotografische Verfahren entstandenen Grafiken und Bildern ist für Felicitas Freuding besonders reizvoll. Neue „Formenspiele“ eröffnen sich. Es erlaubt dem Betrachtenden, eigene Interpretationen zu finden und tiefer einzutauchen in kreative Welten.
Da das Musem Zeiler ab dem Januar 2026 eine kreative Pause macht, wäre es uns eine Freude, viele Besucher zu empfangen. Die Arbeiten und Skulpturen von Peter Zeiler und der Schmuck von Felicitas Zeiler sind nach Vorankündigung natürlich weiterhin zu besichtigen.
Bitte parken Sie im unteren Schlachtbichl, der Parallelstraße des Eichenweges auf der rechten Seite bis zur markierten Baustelle.